Gemeinsam sind wir einen Schritt weiter, um Ehrenamt auf dem Land zu stärken!
Diese Projekte erhalten eine Förderung im Rahmen der 500 LandInitiativen. Ist Ihre Region dabei? Zoomen Sie hinein und finden Sie es heraus!
Mehr als 800 Förderanträge haben uns erreicht – vielen Dank! Wir sind beeindruckt von den vielen Ideen für „LandInitiativen“. Ehrenamtliches Engagement auf dem Land zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen ist vielseitig, bunt und voller Pläne.
Das Verfahren ist jetzt abgeschlossen: Mehr als 700 positive Bescheide sind verschickt. Alle Antragssteller haben eine Nachricht von uns erhalten.
Wir wünschen allen viel Erfolg und gutes Gelingen beim Umsetzen der Projekte und bedanken uns für den bemerkenswerten freiwilligen Einsatz!
HINTERGRUND
Gemeinsam Chancen nutzen – Integration schafft Perspektiven für alle
Die Antragsfrist endete am 31. Mai 2017. Neue Anträge können wir daher leider nicht mehr annehmen.
Viele ländliche Regionen in Deutschland bieten gute Bedingungen für die Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive. Denn die Solidarität in einer Dorfgemeinschaft kann Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, Mut für einen Neuanfang und gesellschaftlichen Halt geben. Angesichts des demografischen Wandels bietet die Eingliederung der neuen Nachbarn auch Chancen für die Regionen selbst – wenn Integration gelingt, profitieren alle.
Viele Ehrenamtliche setzen sich Tag für Tag dafür ein, Geflüchteten die Teilhabe am Dorfleben zu ermöglichen und das Hineinwachsen in die Gemeinschaft zu erleichtern. Die Engagierten leisten unentgeltlich einen wichtigen Beitrag, um das nachbarschaftliche Zusammenleben zu fördern. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen.
Das Programm
Ehrenamt auf dem Land stärken – Bis zu 10.000 Euro für Ihr Engagement zur Integration von Flüchtlingen
Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen. Das Programm richtet sich an Initiativen, die sich für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen im ländlichen Raum einsetzen. „500 LandInitiativen“ macht es möglich, wichtige Anschaffungen oder notwendige Ausgaben in überschaubarem Umfang zu tätigen, damit eine ehrenamtliche Initiative erfolgreich arbeiten kann. Zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro sind als Förderung für konkrete Projekte oder Anschaffungen möglich. Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.
Was wird gefördert?
Kultur und Sport, praktische Lebenshilfe, gemeinsames bürgerschaftliches Engagement sowie
Netzwerkarbeit – das sind die Schwerpunkte der finanziellen Förderung. Engagierte können
diese Förderung zum Beispiel einsetzen für …
Bürgerliches Engagement
z.B. gemeinsamer Ausbau/Erhalt von Gemeindeeigentum, Spielplatzbau, Anlegen von Wanderwegen, Ausbildung in freiwilliger Feuerwehr, gemeinsames Zubereiten und Einnehmen von Mahlzeiten
Praktische Lebenshilfe
z.B. Kulturaustausch, Vermittlung von Kenntnissen zu heimischen Lebensmitteln, Patenschaften/Mentoring für Einkauf, Arztbesuche und Behördengänge, Unterstützung im Bereich Mobilität und Arbeitssuche
Kultur und Sport
z.B. gemeinsame Veranstaltungen, interkulturelle Aktivitäten, Anmietung von Räumen und Plätzen, Zuschüsse für Instrumente, Ausrüstung und Materialien